Um den Hund nach einer Einheit in der Hundeschule aufzulockern sollen wir etwas spielen. Dabei habe ich erfahren, dass Quietschies eigentlich total "schlecht" für einen Hund sind:
quietscht ein Welpe ist es ein Zeichen mit dem Spiel zu stoppen
quietscht ein Spielzeug soll es den Hund animieren...
Darum meint unsere Trainerin ist es nicht das beste dem Hund quietschendes Spielzeug zu geben. Außerdem kann das ja auch sehr nervig für die Besitzer sein.
Wenn das stimmt - + für mich hört sich die Erklärung recht logisch an - warum ist dann in fast jedem Spielzeug egal welcher Art so ein lästiges Ding versteckt???
Es geht ja auch anders: Martin hat uns aus Amerika eine Stoffente mitgebracht, die nicht quietscht sondern echt quakt. Total lustig, nicht so schrill, fast real + vielleicht auch besser für den Hund?! Kenzo gefällt sie jedenfalls...
Hallo Maria,
AntwortenLöschenein interessantes Thema. Wenn der eine Welpe den anderen zwickt und dieser dann schreit weils zu fest war, zwickt dieser den Beißer aber genauso fest zurück. So lernen die Welpen die Beißhemmung. Bei Beutespielzeug fällt diese Aktion aber aus. Außerdem ahmt das ganze auch die Situation nach wenn dein Hund ein Beutetier reißt.
Es gibt allerdings einige Denkspiele für Hunde, die sie gemeinsam mit ihrem Besitzer meistern können und keinen Ton von sich geben. Oder z. Bsp. Coco's Lieblingsspielzeug, das ist eine Art Dounut mit einem Seil daran.
lg
Sabine
Ja, so ein Denkspiel hab ich mir auch mal überlegt zu besorgen.
AntwortenLöschenDerzeit ist aber mein Handschuh mit Kunstfellbesatz das beste Spielzeug seiner Meinung nach. Den entführt dann unsere kleine Bai Lee, damit ihn Kenzo anschließend wieder suchen kann.
Na bei euch ist ja mechtig was los ;) Cool wie Katz und Whipp miteinander "spielen",
AntwortenLöschenlg
Sabine und Co