Spontan ging es auf ein verlaengertes Wochenende nach Toronto. Spaeht abends sind wir angekommen
und ich muss sagen, der Empfang ist bis auf die letzte Beamtin etwas eisig ausgefallen.
Das Hotel hat mir super gut gefallen. Das Zimmer hatte viele verschiedene Formen und unterschiedliche Texturen, generell recht modern denke ich.
Muede waren wir allerdings auch schon. Es war ja auch nach Mitternacht und fuer den naechsten Tag war einiges geplant.
So fuhren wir am Samstag dann mal zu den Niagarafaellen, wo wir uns mit einem trockenen Hubschrauberrundflug begnuegten.
Hier mal ein paar Eindruecke von auf dem Weg dorthin...
vorbei an einer Ford-Zentrale
riesiegen strom ansammlungen
eine lange Bruecke haben wir auch Ueberquert
alles brav in Canada
die vielen Einwohner von Hamilton werden wohl hier arbeiten...
das war generell eine interessante Idee die Bevoelkerungsdichte bei den Ortstafeln anzugeben
Midgelle hat eine starke Meinung ueber Bauern :)
ist das ein Kraftwerk?
da biegt man besser vorher ab um nicht nochmal durch die Grenze zu muessen...
witziger Zufall!
Und dann ware wir auch schon da.
Los geht's!
Nachdem wir ueber den Golfplatz mit den Zwillingsbrunnen hinweg geflogen sind,
hatten wir bald mal einen tollen Ausblick auf die amerikanischen und canadischen Faelle samt Stadt.
Martin war fleissig mit filmen beschaeftigt, waerend ich Momentaufnahmen wie zB von den Whirlpoolbecken machte.
alles amerikanische
von oben nach unten gesehen
die Zubringer
ohne die waere dieses Spektakel nicht moeglich
nochmal ein schoenes Bild auf alles
und das ganze von unten nach oben
der Stausee
als letztes, die Skyline mit der gewaltigen Gischt.
Es war bedeckt, hielt aber gluecklicherweise mit dem Regen aus bis wir zurueckgefahren sind.
cooles Schiff am Rande :)
Am spaeteren Nachmittag machten wir uns dann zu unserer Reservierung im 360 am CN Tower auf.
Auch leicht regnerisch und dann bedeckt.
die gezwirbelten Tuerme
Den CN Tower hat man schon von Weitem gesehen. Es ist nicht umsonst das hoechste freistehende Gebaeude Nordamerikas.
Im Restaurant angekommen, wurden wir auf eine Reise quasi Rund im die Stadt genommen. Die Platform drehte sich einmal im Kreis und ein bisschen weiter so lange wir dort waren. Es war eher, dass unser Essen immer wieder von Fotografieren unterbrochen wurde als umgekehrt...
Das grosse Zugdrehkreuz
eine der Faehren auf die nahegelegenen Inseln die hauptsaechlich zur Erholung genutzt werden (die Reise war fuer uns auch noch geplant)
Meine leckere Vorspeise - Tomaten und Bueffelmozarella mit Arugula und einer Balsamicvinaigrette
Rodgers Center (die Blue Jays sind das heim Baseballteam)
die Hauptverkehrsstrecken in Toronto - Autobahn und Eisenbahn
Stadt
leider alles etwas grau wegen der fehlenden Sonne...
Unsere Haupstpeisen - Lammripperl und Cornish Hen
mehr Stadt
Nachspeisen :) - Ahornsirupdreierlei
Schokoturm, passend zum Ort
und wir sind fast wieder zurueck wo wir angefangen haben...
Beim Essen war auch der Eintritt auf die anderen Etagen enthalten. Man merke - keine Kunststeucke versuchen :)
Dafuer gibt's naemlich den "Edgewalk".
Einen Ausschnitt mit Glasboden gibt's auch. Da wird einem nochmal so richtig bewusst, wie hoch wir eigentlich sind!
Ein kurzbescuch im Souveniershop
und schon sind wir wieder draussen... Noch bedeckter Himmel, aber ohne Regentropfen haben wir anschliessend noch ein paar Eindruecke festgehalten.
das Ergebnis:
Details vom Drehkreuz und den ausgestellten Lokomotiven...
Hier nochmal der Turm mit Spitz, im einfachen Hochformat passt er nicht rauf!
Toronto ist eine sehr kunstliebende Stadt kommt mir vor.
Die Spechte haben mir besonders gefallen!
Es waren auch sonst viele Gebilde zwischendurch zu finden.
Auch in den Gebaeuden wurde man hin und wieder ueberrascht. Schoene Sitzgelegenheit mit einer Lampe mit wechselndem Farbspiel im Hintergrund.
Mal sehn, ob diese Vorhersage auch eintrifft...
Auf dem Rueckweg noch ein Schnappschuss von der schoenen Architektur die man auch immer wieder bewundern kann.
Tag 2 folgt...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen